Überleitung in die S-Tabelle und Hauptstadtzulage
Achtung! Eilt! Korrigierte Fassung!
Liebe Kolleg*innen!
In zwei Angelegenheiten müssen wir darauf hinweisen, dass die Zeit drängt, damit berechtigte Ansprüche der Beschäftigten gewahrt bleiben.
der allgemeinbildenden Schulen Pankow
Achtung! Eilt! Korrigierte Fassung!
Liebe Kolleg*innen!
In zwei Angelegenheiten müssen wir darauf hinweisen, dass die Zeit drängt, damit berechtigte Ansprüche der Beschäftigten gewahrt bleiben.
Betrifft alle Pankower Pädagog*innen
Wir haben eine Umfrage zum Fernunterricht gestartet, um uns ein klareres Bild von den Problemen bei der digitalen Mediennutzung zu verschaffen. Wir wollen die Arbeitsbedingungen in diesem Bereich verbessern. Danke an alle, die bereits teilgenommen haben! Wir bitten alle pädagogisch Beschäftigten, sich noch bis zum 01.07.2020 an der Umfrage zu beteiligen, damit wir ein aussagekräftiges Ergebnis erhalten. (Nachtrag 03.07.2020: Wir danken den 300 Kolleg*innen, die sich an der Umfrage beteiligt haben! Eine Auswertung werden wir nach den Sommerferien veröffentlichen.)
Betrifft Personal in der Ferienbetreuung
Mit Ferienbeginn startet wieder die ergänzende Förderung und Betreuung. Mehrfach wurden wir gefragt, ob der Personalrat bei möglichen Problemen auch in den Ferien erreichbar sei. Ja, unser Büro ist bis zum 10. Juli und ab dem 03. August besetzt. Auch in der Zwischenzeit gibt es einen Notdienst. Kontaktieren Sie uns im Notfall per Telefon oder E-Mail.
Betrifft Lehrkräfte ohne volle Lehrbefähigung
Im Februar haben wir in unserer PR-Info 3/2020 über Möglichkeiten der Höhergruppierung für bestimmte Gruppen von Lehrkräften infolge der Aufwertung des Grundschullehramts informiert. Es gibt jetzt Handlungsbedarf für Beschäftigte, auf die folgende Merkmale zutreffen:
Im Frühjahr 2019 (!) haben die Beschäftigten im Berliner Sozial- und Erziehungsdienst mit ihrer großen Streikbeteiligung einen Durchbruch bei der Aufwertung ihrer Berufe erkämpft. Der im März 2019 ausgehandelte und im Mai unterschriebene Änderungstarifvertrag Nr. 11 zum Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) sieht für Erzieher*innen, Betreuer*innen und Sozialarbeiter*innen / Sozialpädagog*innen eine neue Entgelt-tabelle (S-Tabelle) und damit deutliche Gehaltsverbesserungen vor. Der Abstand zu den Gehältern im kommunalen Sozial- und Erziehungsdienst anderer Bundesländer wie Brandenburg konnte dadurch erheblich reduziert werden.
Am 17.04.2020 endet die Bewerbungsfrist für die Einstellung von Pädagogischen Unterrichtshilfen ab dem kommenden Schuljahr. Für Erzieher*innen ist dies eine Möglichkeit der beruflichen Weiterentwicklung. Es müssen jedoch einige Aspekte bedacht werden.
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
endlich ist es soweit, die versprochene und lang erwartete Evaluation der Dienstvereinbarung mittelbare pädagogische Arbeit (DV mpA) startet.
Ab dem 04.09.2019 können Sie für etwa 4 Wochen anonym den entsprechenden Fragebogen während der Dienstzeit und in der Schule ausfüllen. Die dazu notwendigen Unterlagen (Pin, Erklärung) sollen Ihnen in den nächsten Tagen in der Schule ausgehändigt werden.
Nehmen Sie bitte alle an dieser Befragung teil und nutzen Sie diese Möglichkeit, um Ihre Erfahrungen, Kritik und Vorschläge bezüglich der DV mpA und deren Umsetzung der Behörde mitzuteilen.
Die sehr gut besuchte Teilpersonalversammlung hat am 23. Januar 2019 eine Resolution an den Schulträger und drei Resolutionen an die Senatsbildungsverwaltung verfasst.
» WeiterlesenDie Teilpersonalversammlung der Erzieher*innen und Betreuer*innen der Region Pankow war mit 250 Kolleginnen und Kollegen sehr gut besucht. Es wurde eine Resolution mit Forderungen an den Senat beschlossen.
Auf der Versammlung verlas der Kollege Voß, koordinierender Erzieher der Grundschule am Falkplatz, einen Offenen Brief, in dem er die Arbeitsbedingungen an den Grundschulen kritisiert. Darin heißt es u.a.: