Auf dieser Seite haben wir für Sie eine Übersicht zusammengestellt, wo Sie die Formulare für Ihr Anliegen finden. Wichtige Formulare stellen wir Ihnen zum Direktdownload zur Verfügung oder verlinken auf Server der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie.
Die Formularsammlung der SenBJF beinhaltet hauptsächlich Formulare für Erziehungsberechtigte.
Antrag auf Anerkennung eines deutschen oder ausländischen Lehramtsabschlusses (Broschüre der SenBJF mit Antragsformular, 01/2019)
Antrag auf Anerkennung der Gleichwertigkeit ausländischer Hochschulqualifikationen mit staatlicher Anerkennung als Kindheitspädagog*in, Sozialarbeiter*in, Sozialpädagog*in (B.A.)/Heilpädagog*in (B.A.) (Formular von SenBJF V D 1, 11/2022)
Antrag auf Anerkennung der Gleichwertigkeit ausländischer Fachschulqualifikationen mit staatlicher Anerkennung als Erzieher*in, Heilpädagog*in (Formular von SenBJF V D 1, 11/2022)
Antrag auf Zuweisung von Mitteln für eintägige Veranstaltungen mit Liste der leistungsberechtigten Schülerinnen und Schüler (Formular Schul II 171-15, 08/2015)
Dort finden Sie auch den Antrag auf Aufstockung des Beschäftigungsumfanges bei Schülerfahrten für in Teilzeit Beschäftigte sowie den Ergänzungsvertrag zum Arbeitsvertrag für Erzieher*innen und Betreuer*innen (zur vertraglichen Regelung von Mehrarbeit, Bereitschaftsdiensten und Zuschlägen für Nacht- und Wochenendarbeit)
Freistellung (für Fortbildungen, Sonderurlaub oder Bildungsurlaub)
Antrag auf Teilzeitbeschäftigung gemäß §11 TV-L / Angestellte (Formular ZS P 3.400, 05/2020)
Antrag auf Teilzeitbeschäftigung in den berufsbegleitenden Studien / im berufsbegleitenden Vorbereitungsdienst (Formular ZS P 3.402, 05/2020)
Antrag auf Teilzeitbeschäftigung nach §54 Abs. 1 LBG / Beamte (Formular ZS P 1.401, 03/2021)
Antrag auf Teilzeitbeschäftigung (auch unter 50%) zur Betreuung von Kindern und anderen Angehörigen nach §54a LBG / Beamte (Formular ZS P 1.402, 03/2021)
Formular zum Erstellen einer Überlastungsanzeige (als ausfüllbares pdf-Dokument, abgestimmt zwischen Beschäftigtenvertretungen und Schulaufsicht, nur für öffentliche allgemeinbildende Schulen in Pankow; weitere Infos zum Thema in der PR-Info vom 09.03.2023)